BÜROHUND
Mr Händel
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich bin der heimliche Chef der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und „arbeite“ im Büro kräftig hinter den Kulissen mit. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich liiiieeebe den „Messias“, da jaule ich immer mit und außerdem haben Georg Friedrich und ich fast die gleiche Frisur! |
Ich mag besonders: Na, mein Frauchen, Musik von meinem Namensvetter natürlich… und Kauknochen und Würstchen und Schnitzel und Bratwurst und Hundeleberwurst …und viel Schlafen. |
Ich mag gar nicht: … wenn man mich ärgert |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Ich bin hundsmäßig aufgeregt, dass diese tolle Webseite für Euch Kinder jetzt online ist und wünsche euch viel Spaß beim Entdecken! Vielleicht sehen wir uns ja bald mal bei den Festspielen. Ich freu mich auf euch! |
KÜNSTLERISCHER LEITER
Laurence Cummings
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich bin der künstlerische Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Ich helfe zu entscheiden, welche Musik wir in jeder Saison spielen – und dirigiere das FestspielOrchester Göttingen! |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Er kann besonders gut jede unserer Lebenslagen musikalisch darstellen – musikalisch ist er sowieso unschlagbar. |
Ich mag besonders: Musik, wirklich! Außerdem mag ich es zu lesen und mich fit zu halten. Im Moment ist meine große Leidenschaft das Radfahren. |
Ich mag gar nicht: Situationen in denen sich die Menschen nicht respektieren und denken, sie könnten ihre eigenen Interessen vor die ihrer Mitmenschen stellen. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Händel ist cool. Danke, dass ich an diesem spannenden Projekt teilhaben darf! |
GESCHÄFTSFÜHRENDER INTENDANT
Tobias Wolff
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich bin Geschäftsführender Intendant und bin hauptverantwortlich für die Organisation und Finanzierung der Festspiele. Zusammen mit unserem Künstlerischen Leiter Laurence Cummings suche ich die Künstler, Werke und Spielorte der verschiedenen Konzerte aus. Außerdem telefoniere ich mit Agenturen und Künstlern, verhandle die Honorare, suche Sponsoren und Förderer. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Er hat es geschafft, menschliche Emotionen in Musik zu verwandeln – damit berührt er auch nach 300 Jahren immer wieder alle Zuhörer. |
Ich mag besonders: Händels Opern. Schönes Wetter bei den Festspielen. |
Ich mag gar nicht: Schlechtes Wetter bei den Festspielen. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen. (G.F. Händel) |
KÜNSTLERISCHER UND PROGRAMMATISCHER BERATER
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich überlege, wie ein interessantes Programm bei den Festspielen aussehen könnte und berate also den Intendanten Tobias Wolff bei der Planung. Ich schreibe Texte für das Programmheft und gebe manchmal eine Einführung in das Konzert am Abend, z.B. in das Oratorium. Außerdem bin ich Vorsitzender der Göttinger Händelgesellschaft, da können auch Deine Eltern Mitglied werden!! |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Die Musik von Händel berührt mich fast immer, egal ob eine Opernszene wie die Eröffnung des Xerxes (Ombra mai fu), eine virtuose Cembalosuite oder ein fulminanter Oratorienchor. |
Ich mag besonders: Den Continuo-Part im „Messias“, den ich früher oft selbst als Cellist gespielt habe … |
Ich mag gar nicht: Unsaubere Stimmen, kieksende Hörner und schlechte Programmhefte – aber all das gibt es in Göttingen zum Glück ja fast nie … |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Händel statt Handy. |
REFERENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND LEITUNG RECHNUNGSWESEN
Sophia Mayer
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Als Referentin der Geschäftsführung unterstütze ich Tobias und kümmere mich dabei um viele Fragen rund um‘s Geld. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Dass er seinen Traum, Musik zu machen, gegen alle Widerstände verwirklicht hat. |
Ich mag besonders: Meinen Rucksack und die große weite Welt. |
Ich mag gar nicht: Schlechte Laune. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Antoine de Saint-Exupéry |
LEITUNG KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO UND STELLVERTR. GESCHÄFTSFÜHRUNG
Antje Michael
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich leite das Künstlerische Betriebsbüro, bin dabei verantwortlich, dass alle Konzerte gut organisiert sind und meine Mitarbeiter wissen, was bis wann zu tun ist. Ich selbst kümmere mich vor allem um die Künstler der Oper und der Konzerte in der Stadthalle. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Dass seine Musik tiefergeht und nicht nur an der Oberfläche kratzt. Meine Lieblingsarie ist „Scherza infida“ aus Ariodante – gesungen von Lorraine Hunt. |
Ich mag besonders: Den Beginn der Festspiele. Dann geht’s einfach los und im besten Fall drehen sich die Rädchen so, wie wir es monatelang geplant haben. |
Ich mag gar nicht: Wenn Menschen keine Fehler eingestehen und nicht Selbstkritik üben können. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Tu im Leben alles, was Dir wichtig scheint. Denk dabei aber niemals nur an dich. Das tun schon all die anderen (zumindest die meisten). |
Künstlerisches Betriebsbüro
Ciara Rupp
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich arbeite zusammen mit Antje und Johanna im Künstlerischen Betriebsbüro. Zusammen planen wir die Konzerte und Veranstaltungen und sind während der Festspiele immer vor Ort um dafür zu sorgen, dass alles gut läuft. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich mag die Oratorien, ganz besonders „Saul“. Ich mag an Händel, dass seine Musik schnell begeistert und im Ohr bleibt. Schaut man aber in die Noten, sieht man, dass das alles gar nicht so leicht ist… |
Ich mag besonders: Livemusik und Oliven |
Ich mag gar nicht: Unehrlichkeit |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Alles ist möglich, solange man nie aufgibt und allem eine Chance gibt. |
Künstlerisches Betriebsbüro
Johanna Schmidt
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache:
Ich arbeite zusammen mit Antje im Künstlerischen Betriebsbüro und bin für die Vorbereitung und Durchführung der Konzerte während der Festspiele zuständig. Dabei liegt auch das tolle Händel4Kids Programm in meinem Arbeitsbereich. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde:
Ich mag besonders die Neun Deutschen Arien von Händel. An Händel finde ich toll, dass seine Musik zwar schon sehr alt ist, aber heute immer noch berührt. |
Ich mag besonders:
Die Festspielzeit, weil sie so schön aufregend, bunt und voller Musik ist. |
Ich mag gar nicht: Pilze und Unehrlichkeit. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar.” Astrid Lindgren |
MUSIKVERMITTLUNG
Sonja Catalano
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich bin bei den Händel-Festspielen Göttingen für die Musikvermittlung und die Musikpädagogik zuständig. Das heißt, ich überlege mir was junge Leute an Händels Musik spannend finden und entwickele dann Ideen und Konzepte um diese tolle Musik auch einem jungen Publikum zugänglich zu machen. Dadurch habe ich viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun und das finde ich klasse! |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich liebe seine Opern! Es ist einfach großartig zu sehen, und vor allem auch zu hören, wie Händels Musik jede Facette unserer Gefühle einfängt. Besonders gerne höre (und singe) ich die Arie Cara sposa aus Händels Zauberoper Rinaldo. |
Ich mag besonders: Käsespätzle! |
Ich mag gar nicht: Regen und schlechtgelaunte Menschen. (Und die trifft man meistens wenn es regnet!) |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. (Friedrich Wilhelm Nietzsche) Deshalb macht Musik. Vor allem gemeinsam. |
SEKRETARIAT, MITGLIEDERBETREUUNG UND TICKETING
Petra Jans
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich kümmere mich um das Sekretariat, also Telefonanrufe, Emails, Post und Besucher. Ich bin auch Ansprechpartnerin für die Vereinsmitglieder der Händelgesellschaft. Außerdem sorge ich dafür, dass die Karten für die Konzerte der Festspiele verkauft werden können und verkaufe auch Karten hier vom Büro aus. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich finde es bewundernswert, dass er sein Talent genutzt hat, so kreativ war und viel komponiert hat. Durch seine Musik hat er es geschafft, heutzutage immer noch bekannt zu sein, und er konnte für die damalige Zeit schon viel reisen. |
Ich mag besonders: Reisen, andere Länder, Städte und Menschen kennen lernen; außerdem mag ich Wärme, Sonnenschein, Fahrradfahren, die Natur und die vielen interessanten Menschen während der Festspiele. |
Ich mag gar nicht: Schlechte Laune und Ungerechtigkeit. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Hat eigentlich Kurt Tucholsky gesagt: Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an! |
LEITUNG KOMMUNIKATION
Maren Lippke-Spöcker
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich bin verantwortlich für die „Kommunikation“ der Festspiele. Das bedeutet, dass alles, was die Festspiele an Informationsmaterial herausgeben, von mir geplant und betreut wird. Ich schreibe also Texte über die Veranstaltungen, überlege mit unserem Grafiker zusammen, wie unsere Hefte aussehen sollen, beantworte Fragen von Journalisten und kümmere mich darum, dass möglichst viele Menschen wissen, dass es die Festspiele gibt. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Seine Musik berührt, sie ist fröhlich, traurig, euphorisch, melancholisch, lädt einen zum stillen Zuhören ein oder rockt richtig – wie man sich auch gerade fühlt, findet man bestimmt etwas, das passt. |
Ich mag besonders: …dass ich bei den Festspielen sehr kreativ arbeiten darf, ohne starre Regeln oder feste Vorgaben, wie z. B. ein Heft am Ende aussehen muss. …den Moment, wenn ich am Ende eines Konzerts oder der Oper im Zuschauerraum sitze und das Publikum jubelt – dann weiß ich, dass sich all die Arbeit im Vorfeld gelohnt hat und bin stolz, Teil dieses tollen Teams zu sein. |
Ich mag gar nicht: …wenn Fehler passieren, weil man nicht richtig aufpasst und andere das dann ausbaden müssen. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Traut Euch auszuprobieren, was Euch interessiert, macht, was Euch Freude bereitet und lasst Euch nicht von Menschen entmutigen, die selbst nicht den Mut dazu haben. |
KOMMUNIKATION
Anja Schulze
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich unterstütze Maren in der Kommunikationsabteilung. Ich schreibe Texte, helfe beim Organisieren und Betreuen von Presseterminen und dabei, unsere Festspiele über Göttingen hinaus bekannt zu machen. Außerdem halte ich unsere Webseite aktuell. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich mag den „Messias“ unglaublich gern, weil ich damit viele tolle Chor-Konzerte und einen Flash Mob mit Rolando Villazon verbinde. Und immer wenn ich es höre, werde ich daran erinnert☺. |
Ich mag besonders: … dass es Musik für jede Laune und Lebenslage gibt. |
Ich mag gar nicht: … wenn Menschen unehrlich sind oder die Schuld immer nur bei anderen suchen. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Du verlierst nie – entweder Du gewinnst oder Du lernst. Also hab den Mut, Deine Träume und Ziele zu verfolgen. Und wenn jemand sagt „Das geht nicht“ denke daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine. |
INTERNATIONAL PRESS AND COMMUNICATIONS
Victoria Viebahn
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Da ich aus England stamme, ist es meine Aufgabe, alle Texte ins Englische zu übersetzen und die internationale Presse für die Festspiele zu begeistern und nach Göttingen zu holen. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Dass seine Musik uns heute noch so viel zu sagen hat. Und seine manchmal fröhliche, manchmal traurige, manchmal witzige, manchmal zeremonielle, manchmal hochkarätige Art zu komponieren – also seine Vielseitigkeit. |
Ich mag besonders: Das es in Göttingen so viel gibt, was mich an Großbritannien erinnert. |
Ich mag gar nicht: An Händels Musik finde ich nichts unsympathisch. Ich mag es nur nicht, wenn behauptet wird, es gäbe nur eine richtige Art und Weise seine Musik aufzuführen. |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Es lohnt sich immer an etwas dran zu bleiben, auch wenn es einem am Anfang schwer fällt. |
Künstlerisches Betriebsbüro
Ciara
Was ich bei den Händel-Festspielen Göttingen so mache: Ich arbeite zusammen mit Antje und Johanna im Künstlerischen Betriebsbüro. Zusammen planen wir die Konzerte und Veranstaltungen und sind während der Festspiele immer vor Ort um dafür zu sorgen, dass alles gut läuft. |
Was ich von und an Georg Friedrich toll finde: Ich mag die Oratorien, ganz besonders „Saul“. Ich mag an Händel, dass seine Musik schnell begeistert und im Ohr bleibt. Schaut man aber in die Noten, sieht man, dass das alles gar nicht so leicht ist… |
Ich mag besonders: Livemusik und Oliven |
Ich mag gar nicht: Unehrlichkeit |
Was ich schon immer mal sagen wollte: Alles ist möglich, solange man nie aufgibt und allem eine Chance gibt. |